Vegetarischer Flammkuchen für den Herbst mit Birne und Kürbis. Eine unglaubliche und dazu noch vegetarische Variante vom Flammkuchen. Hier findest du das Rezept und die Zubereitungsanleitung.
Flammkuchen kannst du dir belegen womit du willst. Der Teig für Flammkuchen bleibt immer der Gleiche. Da das so ist habe ich das Rezept nicht für jede Variante von Flammkuchen aufgeschrieben. Das Rezept für den Flammkuchenteig findest du wenn du dem Link folgst.
Wenn du vielleicht wie ich gar nicht so der Fan von Kürbis bist kannst du hier bei Flammkuchen mit Kürbis dein neues Lieblingsgericht finden.
Inhaltsverzeichnis
Zubereitung von Flammkuchen ist denkbar einfach
Herstellen von Flammkuchenteig
Du knetest den Teig für den Flammkuchen zusammen. Im Eigentlichen wird der Teig für Flammkuchen ohne Hefe hergestellt, da er nicht aufgehen soll. Ich füge dem Teig immer etwas Sauerteig hinzu und lasse den Flammkuchenteig über Nacht stehen. Der Sauerteig gibt dem Teig mehr Aroma. Wenn das Eiweiß im Mehl über Nacht Zeit hat zu verquellen hast du einen geschmeidigeren Teig der sich schöner verabeiten lässt.
Aufstrich für Flammkuchen
Die Creme für deinen Flammkuchen besteht aus Rahm, der mit Zitrone, Salz und Pfeffer abgeschmeckt wird. Es ist nahezu egal ob du Schmand, saure Sahne oder Crème fraîche verwendest. Für den Flammkuchen mit Kürbis und Birne habe ich den Aufstrich noch mit Knoblauch und etwas Ingwer gepimpt.
Belag für Flammkuchen mit Kürbis und Birne
Der Belag für den Flammkuchen ist selbsterklärend. Die Früchte werden in dünne Scheiben geschnitten und Reihenweise aufgelegt. Feta muss sein, der bringt noch mal so richtig Geschmack. Pinienkerne sind hübsch und schmecken auch. Cranberrys sind vor allem ein optisches Highlight, könnte man aber glaube ich auch weglassen ohne das einem was fehlt.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Schreib mal ob das geklappt hat.
Alle weiteren Flammkuchenrezepte die wir bisher ausprobiert haben findest hier:
- Flammkuchen-Teig
- Flammkuchen mit Tomate, Feta und Basilikumpesto
- Flammkuchen mit Schinken,Frühlingszwiebeln und Feta
- Flammkuchen mit Lachs, Feta und Frühlingszwiebeln
- Flammkuchen mit Lachs, Feta, Kirschtomaten, Rucola und Honig
- Flammkuchen mit Lachs, Champignons und Parmesan
- Flammkuchen mit grünem Spargel und Mett
- Flammkuchen mit Apfel, Schinken und Feta
Rezept:
Flammkuchen mit Birne und Kürbis
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Portionen
Flammkuchen
Zutaten
Für die Creme
- saure Sahne Crème fraîche oder Schmand
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer schwarz
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- Ingwer gerieben
Für den Flammkuchenbelag
- Kürbis Hokaido
- 1 Birne
- 2 Esslöffel Feta
- 2 Esslöffel Pinienkerne
- 2 Esslöffel Cranberrys
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Portionen
Flammkuchen
Zutaten
Für die Creme
- saure Sahne Crème fraîche oder Schmand
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer schwarz
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- Ingwer gerieben
Für den Flammkuchenbelag
- Kürbis Hokaido
- 1 Birne
- 2 Esslöffel Feta
- 2 Esslöffel Pinienkerne
- 2 Esslöffel Cranberrys
Anleitungen
Creme für den Flammkuchen herstellen
-
Die Zutaten werden kalt verrührt. Einfach den Rahm mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer glatt rühren und abschmecken. Wenn das Ergebnis noch zu sahnig schmeckt verwendest du mehr Zitronensaft.
-
Knoblauch kannst du sehr gut mit einer Zesterreibe zerkleinern. Füge den Knoblauch erst hinzu nachdem du die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt hast (sonst schmeckst du nur noch den Knoblauch).
-
Die Menge Ingwer sollte maximal einem Drittel der Menge an Knoblauch entsprechen. Auch den Ingwer kannst du über die Zestenreibe schieben.
Flammkuchenteig vorbereiten
-
Rolle den Teig für deinen Flammkuchen mit dem Nudelholz auf eine Größe von nicht mehr als ca. 25*37 cm aus. Der Teig sollte eine Dicke von vielleicht 3 mm haben. Verwende zum ausrollen Mehl. Achte darauf das der Teig nicht auf der Arbeitsunterlage festklebt. (Ich verwende meist eine Silikonunterlage zum Kekse backen!)
-
Lege den Teig auf einen Bogen Backpapier.
-
Bestreiche den ausgerollten Teig mit deiner Creme. Die Menge von etwa 3-4 Esslöffeln sollte reichen.
Flammkuchen belegen
-
Halbiere deine Birne und hobel sie z.B. mit einem Gurkenhobel in feine Scheiben.
-
Schneide ein Stück aus einem Hokaido-Kürbis. (natürlich vorher waschen - is' klar oder?). Wähle die Größe der Spalte in der Größe deiner halbierten Birne. Hobel die Kürbisspalte in gleicher Weise wie deine Birne.
-
Lege Kürbis- und Birnenscheiben reihenweise, abwechselnd auf den Teig.
-
Streue ein wenig Salz oben drüber.
-
Zerbrösel Feta über dem Flammkuchen.
-
Verteile Pinienkerne und Cranberrys auf dem Flammkuchen.
Flammkuchen mit Birne und Kürbis backen
-
Heize den Backofen mit Umluft auf 250°C vor. Schiebe den Rost auf die unterste Schiene und heize ihn mit vor.
-
Schiebe den Flammkuchen mit dem Backpapier auf das Rost. Ich habe dafür ein glattes Blech was genau so groß ist wie der Flammkuchen. Du kannst aber auch ein Brett dafür verwenden.
-
Nach etwa 2 Minuten ist der Teig angebacken. Ziehe nun das Backpapier unter dem Flammkuchen weg (das verträgt die Hitze nämlich nicht und fängt an zu brennen).
-
Backe deinen Flammkuchen bis der Boden knusprig braun ausgebacken ist. Wenn er zu schnell backt, das heißt der Boden bräunt schon und der Feta hat noch gar keine Farbe, schiebe das Rost weiter oben in den Ofen.
-
Dein Flammkuchen ist fertig wenn der Boden knusprig ist und der Feta goldbraun ist.
-
Hole den Flammkuchen aus dem Ofen und lasse ihn kurz auf einem Gitter von unten abdampfen.
Rezept:
Flammkuchen mit Birne und Kürbis
Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 5 Minuten |
Portionen |
Flammkuchen
|
- saure Sahne Crème fraîche oder Schmand
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer schwarz
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- Ingwer gerieben
- Kürbis Hokaido
- 1 Birne
- 2 Esslöffel Feta
- 2 Esslöffel Pinienkerne
- 2 Esslöffel Cranberrys
Zutaten
Für die Creme
Für den Flammkuchenbelag
|
|
- Die Zutaten werden kalt verrührt. Einfach den Rahm mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer glatt rühren und abschmecken. Wenn das Ergebnis noch zu sahnig schmeckt verwendest du mehr Zitronensaft.
- Knoblauch kannst du sehr gut mit einer Zesterreibe zerkleinern. Füge den Knoblauch erst hinzu nachdem du die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt hast (sonst schmeckst du nur noch den Knoblauch).
- Die Menge Ingwer sollte maximal einem Drittel der Menge an Knoblauch entsprechen. Auch den Ingwer kannst du über die Zestenreibe schieben.
- Rolle den Teig für deinen Flammkuchen mit dem Nudelholz auf eine Größe von nicht mehr als ca. 25*37 cm aus. Der Teig sollte eine Dicke von vielleicht 3 mm haben. Verwende zum ausrollen Mehl. Achte darauf das der Teig nicht auf der Arbeitsunterlage festklebt. (Ich verwende meist eine Silikonunterlage zum Kekse backen!)
- Lege den Teig auf einen Bogen Backpapier.
- Bestreiche den ausgerollten Teig mit deiner Creme. Die Menge von etwa 3-4 Esslöffeln sollte reichen.
- Halbiere deine Birne und hobel sie z.B. mit einem Gurkenhobel in feine Scheiben.
- Schneide ein Stück aus einem Hokaido-Kürbis. (natürlich vorher waschen - is' klar oder?). Wähle die Größe der Spalte in der Größe deiner halbierten Birne. Hobel die Kürbisspalte in gleicher Weise wie deine Birne.
- Lege Kürbis- und Birnenscheiben reihenweise, abwechselnd auf den Teig.
- Streue ein wenig Salz oben drüber.
- Zerbrösel Feta über dem Flammkuchen.
- Verteile Pinienkerne und Cranberrys auf dem Flammkuchen.
- Heize den Backofen mit Umluft auf 250°C vor. Schiebe den Rost auf die unterste Schiene und heize ihn mit vor.
- Schiebe den Flammkuchen mit dem Backpapier auf das Rost. Ich habe dafür ein glattes Blech was genau so groß ist wie der Flammkuchen. Du kannst aber auch ein Brett dafür verwenden.
- Nach etwa 2 Minuten ist der Teig angebacken. Ziehe nun das Backpapier unter dem Flammkuchen weg (das verträgt die Hitze nämlich nicht und fängt an zu brennen).
- Backe deinen Flammkuchen bis der Boden knusprig braun ausgebacken ist. Wenn er zu schnell backt, das heißt der Boden bräunt schon und der Feta hat noch gar keine Farbe, schiebe das Rost weiter oben in den Ofen.
- Dein Flammkuchen ist fertig wenn der Boden knusprig ist und der Feta goldbraun ist.
- Hole den Flammkuchen aus dem Ofen und lasse ihn kurz auf einem Gitter von unten abdampfen.
Da muss nach dem Backen oben auf jeden Fall noch Salz, Pfeffer und Muskat drauf.