Wie bei “Omma” … nur echt mit Gürkchenwasser. Der Klassiker für unterwegs, wenn man ankommt, wegfährt oder andere weggefahren sind und wiederkommen – ehrlich gesagt gibt es wohl keine Gelegenheit zu der man nicht Kartoffelsalat essen könnte.
Einfach kartoffelig mit Ei und Mayonnaise – so muss er sein. Noch besser und das ist eine wirklich kaum zu toppende Verbesserung: mit Apfelstücken. leicht säuerlich – unglaublich im Mund da jede Gabel in der Kombination Apfel-Gurke-Kartoffel anders schmeckt. Manchmal reibe ich mich damit ein und leck mich dann wieder sauber.
Mit besonderer Freude bei uns zu Hause oder auch im Kreise der Verwandten: Kartoffelsalat mit Frikadellen. In der deluxe Version als Kartoffelsalat mit Schnitzel Wiener Art.
Rezept:
Kartoffelsalat mit Gürkchen
Rezept:
Kartoffelsalat mit Gürkchen
Vorbereitung | 30 min. |
Kochzeit | 30 min. |
Portionen |
Portionen
|
- 1000 g Kartoffeln festkochend
- 200 ml Gürkchenwasser
- 200 ml Rinderbrühe
- 3 Zwiebeln Zwiebeln
- 5 Eier
- 400 g Cornichons Abtropfgewicht
- 600 ml Mayonnaise
- Pfeffer
- Salz
- Petersilie
- 1 tl Senf
- 2 Apfel leicht säuerlich
Zutaten
|
|
- Kartoffeln mit Schale kochen
- Eier kochen
- Marinade aus Rinderbrühe, Gürkchenwasser, Senf, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Petersilie rühren - abschmecken
- Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden, in der Marinade wenden
- Eier mit einem Eierschneider auf Streifen schneiden und mit in die Marinade geben.
- Gürkchen in Streifen (Rädchen - sehr grob) schneiden und mit in die Schüssel mit den anderen Zutaten, sobald die Kartoffeln halbwegs ausgekühlt sind.
- abschmecken mehrere Stunden, oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank stehen lassen.
- Äpfel grob würfeln, etwa gleiches Kaliber wie die Gurkenrädchen, und unterheben.
- Salat mit Mayonnaise und Salz nochmals abschmecken.
- ggf. in der Schüsseln mit Eierscheiben garnieren.
vegetarisch ... ist das mit Rinderbrühe natürlich nicht - Gemüsebrühe ersetzt diese aber ganz passabel.