Alles ist aus Hack gemacht – so auch Frikadellen, Zuchthauspralinen oder Fricken. Der Klassiker der Lunchpaketfüllung. Keine Klassenfahrt, kein Picknick geht ohne.
Die Frikadelle, der Alleskönner! Als Beilage zum Kartoffelsalat, “emsländisch vegetarisch” mit Kartoffelpü und Kolrabi oder uni solo aus der Lunchbox. Auch super im Kartoffelauflauf mit oder ohne Gemüse. – Frikateusen können einfach alles.
Frikadelle sind sehr ökonomisch! Einen Teil kann man sofort essen, einen Teil später und den Rest kann man einfrieren dann wann anders essen.
Frei nach Ulrike Jokiel :“… ich esse unheinlich gern Frikadellen – ich steh’ sogar manchmal nachts auf und hol’ mir welche… aber sie muss unbedingt leicht schmecken, daß ist ganz wichtig … und deswegen mach ich die am liebsten selber.”
Rezept:
Frikadellen
Rezept:
Frikadellen
Vorbereitung | 30 min. |
Kochzeit | 2 std. |
Portionen |
Frickadellen a 25 g
|
- 1600 g Hackfleisch gemischt
- 1000 g Zwiebel
- 230 g Toastbrot
- 8 Zehen Knoblauch
- 1 El Salz
- 1 El Pfeffer schwarz
- 1,5 El Paprikapulver geräuchert
- 1 El Paprikapulver edelsüß
- 3 El Senf
- 1,5 El Thymian
- 1 El Fenchelsamen geschnitten
- 1 Tl Kümmel Samen geschnitten
- 2 El Tomatenmark
- 3 Eier
- 400 ml Pflanzenfett zum braten
Zutaten
|
|
- Zwiebeln pellen und ganz fein würfeln, anschließend glasig dünsten
- Toastbrot künstlich altern - also toasten oder backen und anschließend reiben
- Knoblauch pellen und mit der Zesterreibe reiben.
- Alle Zutaten außer Hackfleisch und Semmelbrösel in einer großen Schüssel vermengen.
- Wenn alles gut vermischt ist mit dem Hack und den den Bröseln verkneten.
- abschmecken.
- in einer Pfanne Pflanzenfett erhitzen
- einen Bratling bei mittlerer Hitze beidseits braun braten.
- schmeckt? weiter machen ... schmeckt flep ... das Brät nachwürzen ... dann weiter machen
- Mit einem Eiskugelportionierer aus der Hackmasse Kugeln abstechen, diese glatt rollen und vor dem braten platt drücken. Wer keinen Eisportionierer hat nimmt einen Teelöffeln.
- Frikadellen portionsweise abbraten und auf einem Teller mit Küchentuch abtropfen um überschüssiges Bratfett auf zu saugen.
- Nach der Hälfte Bratgut das Öl wechseln und ggf. die Pfanne ausspülen