Pfannkuchenteig
geht immer – selbst wenn nix geht. Der Möglichkeit in Form, Farbe und Gestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Entweder klassisch mit Zimt und Zucker, als Apfelpfannkuchen oder mit Schinken,…
Rezeptblog, Rezepte zum Kochen, Rezepte zum Backen, outdoor-Küche, leckere und einfache Rezepte - Foodblog, kochen, Küche, Koch-Wiki

Alle Rezepte von Küchen-Wiki.de – dem fetten Rezeptblog. Hier findest du Rezepte und Kochanleitungen zum nachkochen und aufessen.
Zieh dir das mal in Ruhe rein, da ist mehr für dich drin!
Hier findest du Rezepte für Essen mit Freunden, Familien Rezepte, gesunde Rezepte, vegetarische Rezepte, vegane Rezepte und vor allem … und das ausschließlich: leckere Rezepte!
geht immer – selbst wenn nix geht. Der Möglichkeit in Form, Farbe und Gestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Entweder klassisch mit Zimt und Zucker, als Apfelpfannkuchen oder mit Schinken,…
Käsebrot in Olivenöl gebraten. Gesehen bei Schuhbeck’s im BR. Schuhbeck hat, wenn ich nicht irre einen Bergkäse gebraten. Wichtig beim Braten ist genug Hitze sonst läuft der Käse nur langsam…
Das Auge isst auch mit. Das von Kindern besonders. Hier eine Dekoration die sofort als Piratenschiff mit Kanonenrohren enttarnt wurde mit Gurke, Möhre, Paprika, Banane, Apfel, Kirschtomaten und Kohlrabi.
Wenn „Kartoffelstampf einfach“ zu langweilig ist, gibt es hier die Hilfe: Stampfkartoffeln oder Kartoffelpüree mit Oliven. Als vegane Variante wird hier als Flüssigkeit das Kochwasser der Kartoffeln eingearbeitet, dadurch schmeckt…
Das Brot in der Kastenform gibt ein praktisches Brotdosenformat. Mit dem 24 Stunden gegangenen Vorteig erhält man ein super saftiges und lockeres Brot das mehrere Tage lang frisch bleibt. Ganz…
Gebackene Kartoffeln, super als Beilage, einfach in der Herstellung. Warum nicht braten? sicher geht auch, aber manchmal ist der Herd einfach schon voll, oder man will ne Lösung und nicht…
Wenn einem Zuccini zu wabbelig sind … so geht’s: gefüllte Zucchini mit Feta-Oliven-Bulgur und Joghurtdressing Zuccini zum Anrichten mit Dressing bekleckst auf Teller trapieren
Komm’se Pott kenn’se Heringstip. Wo anders heißt der dann Heringssalat oder der Handelsname „Sahneheringsfilet“. Als eben solche Heringsfilets in Sahne kauft man sich den dann auch im Supermarkt und peppt…