mit dem Mixer mit den Knethaken mit etwa 1/3 des Mehls bei Stufe 1 des Mixers verrühren
Vorteig mit etwa 1 cm Mehl bedecken
den Vorteig gehen lassen
… ca. 30 Minuten
… wenn die Brühe aus dem Becher klettern will is’ definitiv lange genug
zwischendurch mit der Waage
… Meßbecher mit dem Rest Mehl neu tarieren und das Salz einwiegen
Rest Mehl mit dem Mixer und den Rührstäben bei Stufe 1 1⇰2 Minuten in dem Rührbecher verkneten.
… danach 1⇰2 Minuten mit Vollgas weiter kneten
jetzt entweder den Teig in einem etwa 2 Liter fassenden Behältnis für 3 Tage in den Kühlschrank stellen
oder direkt verbacken
eine Kastenform mit Margarine fetten.
Backofen auf 250°C Ober und Unterhitze
… oder wenn’de hast nur Unterhitze vorheizen.
In den Ofen eine Auflaufform mit einem Stein o.ä. stellen (zur Not geht’s auch ohne Stein)
den Teigling aus der Rührschüssel nehmen und mit der Hand unter Zugabe von etwas Mehl noch einmal etwa 1 Minute kneten,
bis dieser sich von Händen und Arbeitsfläche löst.
Teigling in die Form geben und mit einem feuchten Trockentuch bedecken
30 ⇰ 90 Minuten gehen lassen bis er etwa 1⇰2 cm aus der Form guckt und sich beim leichten eindrücken mit dem Finger straff anfühlt.
… Wenn der Teigling sich oben deutlich aus der Form wölbt Teig mit der Form auf der untersten Schiene in den Ofen einschießen
… klappe zu!
… Ofen auf 200°C drehen
10 Minuten backen
330 ml kochendes Wasser zum “schwaden” in die Auflaufform gießen
Brot weitere 35 Minuten backen
Brot aus der Form stürzen und wieder auf den Rost legen (upside down)
… weitere 10 Minuten backen
sollte der Laib von außen noch weich sein
==> weiter backen
Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen
Rezept Hinweise
Das Brot ist fertig gebacken, wenn der Laib sich beim drauf klopfen leicht hohl anhört und anfühlt.