Go Back
+ servings
Weizenmischbrot mit Vollkorn

Weizenmischbrot mit Vollkorn und Livieto Madre

Servings: 1237 g Brot

Ingredients

Hefeteig

  • 200 g Sauerteig Livieto Madre (Wenn du keinen Sauerteig hast kannst du auch Hefe benutzen. Für Frischhefe gilt: 5gHefe/Kg Mehl.)
  • 268 ml Wasser
  • 330 g Mehl Weizen Typ 550
  • 150 g Mehl z.B. Dinkel oder Roggen
  • 21 g Salz Meersalz
  • 10 ml Olivenöl

Autolyseteig

  • 180 g Vollkornmehl Weizen oder Roggen
  • 83 ml Wasser
  • 5 ml Zitronensaft

Instructions

Autolyse-Teig

  • Wasser in eine Schüssel geben.
  • Zitronensäure zugeben
  • Mehl zufügen
  • Mit einem Teigspachtel oder einem Teigschaber Mehl und Wasser miteinander verrühren.
  • Mehl-Wasser-Gemisch mit der Hand auf der Arbeitsfläche so lange durchwirken bis ein homogener Teig entsteht,
  • Teig zur Seite legen und den Hefeteig herstellen.

Hefeteig herstellen

  • Wasser in eine Schüssel geben.
  • Den Sauerteig mit in die Schüssel geben.
  • Solange rühren bis sich der Sauerteig im Wasser komplett aufgelöst hat. Das funktioniert ganz gut mit einer Gabel.
  • Salz und Olivenöl mit ins Wasser geben und solange rühren bis sich das Salz aufgelöst hat.
  • Mehl zugeben und mit einem Teigschaber oder Teigspachtel mit dem Wasser verrühren.
  • Teig auf der Arbeitsplatte solange kneten bis sich der Teig zwischen den Fingern ganz dünn ausziehen lässt.
    Hefeteig fenstern

Teigruhe

  • Beide Teige nebeneinander abgedeckt 12-20 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Ich verwende dafür immer eine Teigschüssel mit dicht schließendem Deckel. Wenn du keine solche Schüssel besitzt kannst du auch zum abdecken ein feuchtes Küchentuch verwenden. Die Dauer der Teigruhe richtet sich danach wie aktiv dein Sauerteig ist und welche Temperatur er hat.

Teige zusammenkneten

  • Die beiden Teige werden aus der Schüssel genommen.
  • Verknete die beiden Teige miteinander.

Brotlaib wirken

  • Forme den Teig noch in der Schüssel länglich oder wenn du willst auch rund.
  • Nimm den Teig aus der Schüssel und setze ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche.
  • Bemehle den Teig nun auch von oben.
  • Forme den Teigling ... wie du nun willst rund oder länglich. Drücke keine bemehlte Oberfläche in den Teig.
  • Decke den Teig ab und lass ihn ruhen. Ich verwende zum abdecken die umgestülpte Teigschüssel. Die Stückgare ist vorbei wenn du mit dem Finger in den Teig pieken kannst und sich die Delle nicht mehr richtig ausbeult.

Brot backen

  • Heize deinen Backofen auf 250°C vor.
  • Schneide mit einem scharfen Messer ... oder einer Rasierklinge die Oberfläche deines Teiglings ein. Für runde formen kreuzförmig. Für längliche Formen diagonal (3 oder 4 mal)
  • Schieße den Brotlaib bei 250°C ein.
  • erzeuge Dampfschwaden im Ofen. Das geht mit einer halben Suppenkelle voll Wasser, die du auf den Boden des Backofens entleerst. Noch besser geht das mit einer Spritzflasche.
  • !Achtung ... das tut deinem Backofen nicht gut! Achte auf jeden Fall darauf das du kein Wasser in Öffnungen des Backofens gießt oder spritzt.
  • Reduziere die Temperatur auf 200°C
  • Backe dein Brot 35-45 Minuten.
  • Dein Brot ist fertig wen es sich beim drauf klopfen hohl anhört.

Notes

  • Eine besonders schöne Brotform erhältst du wenn du einen Gärkorb verwendest.
  • Du kannst dein Brot auch in einer Kastenform backen
Tried this recipe?Let us know how it was!