Go Back
+ servings
mazedonischer Bohneneintopf

Tavce Gravce -mazedonischer Bohneneintopf

Course: Eintopf, Hauptgericht, Mittagessen
Cuisine: balkan
Servings: 6 Personen

Ingredients

  • 500 g weiße Bohnen
  • 500 g Rindergulasch
  • 3 Suczuk
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 3 Karotten
  • 3 Spitzpaprika
  • 2 Chilischoten
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 500 ml Wasser (so viel dass es die Oberfläche bedeckt)
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • Minze (getrocknet)
  • 3 Esslöffel Butter
  • 2 Mehl
  • 2 Esslöffel Paprikapulver
  • Öl zum anbraten
  • 2 Mehl
  • 2 Esslöffel Paprikapulver

Instructions

  • eingeweichte Bohnen absieben und in einem Topf mit Wasser für ca. 30 Minuten kochen lassen. Wenn diese fertig sind wieder absieben und erst mal zur Seite stellen.
  • Gemüse zurichten:
  • Paprika in grobe Stücke
  • Zwiebel fein würfeln
  • Knoblauch grob hacken
  • Karotten vierteln und in ca. 0,5 cm Scheiben schneiden
  • Fleisch in Mundgerechte Stücke teilen.
  • Suczuk in Scheiben schneiden.
  • Suczuk anbraten und auslassen und zur Seite stellen.
  • Fleisch portionsweise scharf anbraten und zur Seite stellen.
  • Karotten in Öl anschmoren
  • Zwiebel zugeben und glasig gedünsten,
  • Chili mit dazu geben
  • Knoblauch und Tomatenmark zufügen und leicht anbraten.
  • mit Rinderbrühe angießen und reduzieren.
  • die vorgekochten Bohnen mit den getrockneten Paprika zugeben
  • mit Wasser aufgießen und leicht salzen
  • Wenn die Flüssigkeit kocht Fleisch und Wurst zugeben.
  • Kurz aufkochen und dann ca. 2 Stunden simmern lassen.
  • Paprika dazu.
  • In einer separaten Pfanne eine Mehlschwitze herstellen und den Eintopf damit andicken.
  • Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Minze abschmecken.

Notes

  • Der Bohneneintopf wird mit Weißbrot angerichtet.
  • Wenn dir das mit der Mehlschwitze zum andicken zu fettig ist kannst du einfach eine Kartoffel reiben und noch etwa 5-10 Minuten mitkochen.
  • Die Paprika kommen nur ganz kurz mit in den Topf, damit sie noch Biss hat und sich die Haut nicht löst.
Tried this recipe?Let us know how it was!